Fr. 20.05.22 & Sa. 21.05.22
jeweils 20.00-21.00 Uhr
Kulturzentrum Peter Edel
Berliner Allee 125, 13088 Berlin

Kosten:
15,- Practica – 1h
Milonga Eintritt Extra, es gibt Paketpreise

Anmeldung/ Info unter: lilia@tango-berlin.info

Lilia Keller & Emiliano Alcaraz unterrichten im Rahmen des Tangoloft-Festivals die Practica  – beide machen euch fit für eine durchtanzte Nacht. 
Im Anschluß an die Practica beginnt die Milonga mit vielen specials!

Freitag:
TANGOLOFT FESTIVAL – Grand Opening Traditional Night – MOSAIK FILETEADO MILONGA
Samstag:
Traditional Tangoloft with DJ Jens-Ingo Brodesser & his Vinyls I Showtanz Mimi Hirsch & Özgür Arin

Emiliano Alcaraz
Emiliano Alcaraz ist ein professioneller, argentinischer Tangotänzer, der seit 2016 im „Tangotanzen macht schön“ unterrichtet.
Er hat in zahlreichen Tango-Tango-Bühnenshows mitgewirkt und tourte bereits durch die ganze Welt – z.B. mit der sehr berühmten Tangoshow „Tanguera“. Deshalb choreographiert er auch alle Shows des TTMS Ensemble. 2010 erreichte er die Finalrunde bei den Tango-Weltmeisterschaften in Buenos Aires. Emiliano ist ein sehr feinfühliger Mensch und Lehrer, der sich nicht nur dafür interessiert wie es aussehen, sondern auch, wie es sich anfühlen soll.

Lilia Keller
ist Tango-Lehrerin, mit Lehrerfahrung in Berlin seit 20 Jahren.
Ihr Fokus ist die Kommunikation zwischen den Tanzpartnern, die sich von der Musik leiten lassen. Tango ist ein Tanz, der sich nicht mit Schritten oder einer Choreographie zufrieden gibt. Tango zu tanzen ist wie eine Art gemeinsames Denken. Bewusst der Musik zuzuhören kann uns helfen, einen gemeinsamen Fluss zu finden und unseren Tanz bereichern. Die größte Herausforderung besteht darin, eine Verbindung mit dem Partner herzustellen. Dafür ist die Musik wie eine Brücke: ein verbindendes Element, das es beiden Tanzpartner ermöglicht, miteinander in Beziehung zu gehen, sodass individuelle Schritte zweitrangig werden.

Lilia Keller & Emiliano Alcaraz

Sa. 23.04.22
20.00-21.00 Uhr
KühlhausBerlin am Gleisdreieck 

Lilia Keller unterrichtet im Rahmen des Tangolofts Weekends die Practica mit Emiliano Alcaraz – beide machen euch fit für eine durchtanzte Nacht. Während der Milonga sorgt DJ Gabriele Sabato dann für die schönsten klassischen Tandas.

Emiliano Alcaraz & Lilia Keller

Emiliano
Emiliano Alcaraz ist ein professioneller, argentinischer Tangotänzer, der seit 2016 im „Tangotanzen macht schön“ unterrichtet.
Er hat in zahlreichen Tango-Tango-Bühnenshows mitgewirkt und tourte bereits durch die ganze Welt – z.B. mit der sehr berühmten Tangoshow „Tanguera“. Deshalb choreographiert er auch alle Shows des TTMS Ensemble. 2010 erreichte er die Finalrunde bei den Tango-Weltmeisterschaften in Buenos Aires. Emiliano ist ein sehr feinfühliger Mensch und Lehrer, der sich nicht nur dafür interessiert wie es aussehen, sondern auch, wie es sich anfühlen soll.

Lilia Keller
ist Tango-Lehrerin, mit Lehrerfahrung in Berlin seit 20 Jahren.
Ihr Fokus ist die Kommunikation zwischen den Tanzpartnern, die sich von der Musik leiten lassen. Tango ist ein Tanz, der sich nicht mit Schritten oder einer Choreographie zufrieden gibt. Tango zu tanzen ist wie eine Art gemeinsames Denken. Bewusst der Musik zuzuhören kann uns helfen, einen gemeinsamen Fluss zu finden und unseren Tanz bereichern. Die größte Herausforderung besteht darin, eine Verbindung mit dem Partner herzustellen. Dafür ist die Musik wie eine Brücke: ein verbindendes Element, das es beiden Tanzpartner ermöglicht, miteinander in Beziehung zu gehen, sodass individuelle Schritte zweitrangig werden.

Mehr Info: FB Veranstaltung


Liebe Tänzer, ich lade Euch herzlichst ein auf ein Entdeckungs – Wochenende in die sächsische Schweiz.


Tagsüber Wald und die wunderschöne Felsen-Landschaft genießen – abends tanzen und gemütliches beisammen sein.
Kleine Gruppe von ca. 10 Personen + Gäste aus dem Umland und Dresden

Programm:

ankommen Fr. ab Nachmittag
ab 18 Uhr Essen

Fr. & Sa. Abend
Practica – 20.00 – 21.00 Uhr
Milonga – ca. 21 Uhr bis open End
Open Air oder je nach Wetterlage – Scheune mit Holzfußboden

Wandern – Samstag
Malerweg-Schwedenlöcher-Bastei über Rathen zurück

Special guest:
Tai Chi – Körperarbeit für Tangotänzer – mit Sam Masich
Sa. u. oder So. vor dem Frühstück
Kosten 15,- p.P

Sonntag:
wandern oder Tango nach Absprache

Direkt am Malerweg inmitten eines wildromantischen Tales liegt die Rathewalder Mühle.
Für Übernachtungsgäste steht eine einfach gehaltenes Matratzenlager zur Verfügung. Von hier aus kann man die Bastei, die Schwedenlöcher oder auch das touristische Städtchen Rathen erreichen.
Zum Verweilen lädt auch der terrassenförmige Biergarten ein.
Unterbringung: “Kuhstall”
https://rathewalder-muehle.de/

Preise:

Milonga – 10,- pro Abend
Practica – 10 Eur. p.P.
Tai Chi 1,5 St. – 20 Eur.
Übernachtung Kuhstall 10,-
Essen extra kosten ca. 10,- pro Mahlzeit
Orga Lilia – Spende (30,- Vorschlag)
Volles Paket Fr.-So. mit tanzen/Essen + Übernachtung: ca. 230,- pro Person

Unterkunft in Bettenlager „Kuhstall“

Verpflegung: bitte extra Kosten einplanen für Frühstück, Abend & Mittagessen
Wir Frühstücken und Essen zu Abend gemeinsam in Rathewalde,
Wir kochen und räumen ab gemeinsam.

Anmeldung/ Info unter: lilia@tango-berlin.info

Organisation: Lilia Keller

Liebe Tänzer!
Lilia Keller & René Löffler
geben Euch an diesem Sonntag eine Einführung in den Tango Argentino!
Ihr lernt die ersten Schritte und die wichtigsten Elemente dieses wunderbaren Tanzes kennen.
Keine Vorerfahrung erforderlich, Teilnahme auch ohne Tanzpartner möglich.
Bitte anmelden unter lilia@tango-berlin.info
Zeit 15-16 Uhr, danach Milonga bis 24:00 Uhr
Kosten Practica 10,- p.P,
Milonga 12,-

Änderungen werden hier auf dieser Seite aktualisiert.
3G Veranstaltung, es gelten die aktuellen Corona-Auflagen.

Für diejenigen, die bei der letzten Practica mit Julian dabei waren, gibt es hier ein kleines Tutorial.
Probiert gerne das neue Feature aus:
Bei der Beschreibung auf Youtube könnt Ihr direkt zu den einzelnen Stellen springen die Euch interessieren, z.B direkt zum Gancho Teil!


Vielen herzlichen Dank nochmals an Mona Isabelle für die Organisation.

Und hier noch ein schöner Eindruck von der tollen Milonga danach mit der wunderbaren Mona Isabelle!

Liebe Tangueras und Tangueros, ich freu mich sehr am Sa. den 12 Juni wieder auf dem wunderschönen Kulturkahn PAULA in der Rummelsburger Bucht die Practica mit Julian Elizari zu leiten.
Ich Danke Mona Isabelle/Tangoloft für die Einladung und die Organisation!

Verbindliche Anmeldung bitte AUSSCHLIESSLICH via email an:
mona-isabelle@tangoloft-berlin.de

1. BLOCK
13-14 Uhr Practica
14-17 Uhr Freies Tanzen
2.BLOCK –
17-18 Uhr Practica
18-21 Uhr Freies Tanzen

DJ Mona Isabelle – Practica mit Lilia & Julian Elizari Romeo

Liebe Tangueras und Tangueros,
Nach unendlich langen Monaten ohne Tanz geht es am Samstag, 12. Juni, wieder los: Das Tangoloft Berlin goes Paula. In knapp einer Woche heißen wir euch an Bord des Kulturkahns Rummelsburger Bucht erstmals in diesem Jahr zu einer Tangotanzsportveranstaltung willkommen!
An Deck der „Paula“, einem mehr als 100 Jahre alten Schleppkahn, der ganz malerisch in der Rummelsburger Bucht vor Anker liegt. Hier könnt ihr von nachmittags bis abends auf sanft schunkelnden Planken tanzen – ganz romantisch direkt in den Sonnenuntergang hinein.
Damit bringen wir den Tango Argentino quasi zu seinen Wurzeln zurück. Denn er hatte seit je „nah an Wasser“ gebaut und seinen Ursprung im Hafenviertel La Boca.Ihr könnt euch bei Mona Isabelle für einen von zwei Blöcken zur Praktika mit anschließendem freien Tanzen
Die Teilnehmer*innenzahl ist pro Block auf 50 Personen (25 Paare) begrenzt.Den Unterricht – jeweils 60 Minuten zu Beginn jedes Blockes – übernehmen wie im vergangenen Jahr wieder unsere Tangoloft-Lehrer Lilia Keller und Julian Elizari Romeo. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein negativer Test, Impf oder Antikörpernachweis.
Haltet an Bord bitte auch den Mindestabstand zu allen Gästen außer eurem festen Tanzpartner bzw. eurer festen Tanzpartnerin ein.Nur unter diesen Voraussetzungen ist es derzeit möglich, wieder ein Tango-Event zu veranstalten.
Also: Alle Mann an Bord – alle Frauen natürlich auch!
Wir freuen uns riiiiieeeesig auf euch – und sind schon ganz aufgeregt, euch wiederzusehen!

Preise: ermässigt: 18€
normal: 20€
unterstützter: 22€

Eindrücke Paula Vol 2. vom 20.09.20:

Practica mit Lilia & Michael Watson am 20.09.2020 auf dem Kulturkahn Paula
DSCF6386-Bearbeitet
MediaItem_3
120091108_3290651361011340_8206111998302202181_o
MediaItem_8
MediaItem_7
MediaItem_6
MediaItem_1
DSCF6428-Bearbeitet
DSCF6438
IMG_4613
previous arrow
next arrow
DSCF6386-Bearbeitet
MediaItem_3
120091108_3290651361011340_8206111998302202181_o
MediaItem_8
MediaItem_7
MediaItem_6
MediaItem_1
DSCF6428-Bearbeitet
DSCF6438
IMG_4613
previous arrow
next arrow

Vielen Dank an die vielen Photographen insbesondere Ule Maegdefrau und Andreas Rocholl und Carlos Libedinski

Ein Projekt von
Julia Matyschik – Regie, Kamera, Sound & Postproduktion:
Leandro y Gaia – Idee und Produktion

Ich und Mona Isabelle (Tangoloft) hatten die große Freude an dieser wunderbaren Doku mitwirken zu können!

Interview zusammen mit Mona Isabelle (Tangoloft)

In der Pandemie ist das soziale Tanzen zum Tabu geworden. Die soziale Distanzierung, die uns schützen soll, steht gleichzeitig dem kreativen und innigen Kontakt mit anderen beim sozialen Tanzen entgegen. Unsere Begegnungsorte sind schon lange geschlossen. Seit November ist auch der Unterricht wieder nicht mehr möglich. Gemeinsam mit der Filmemacherin Julia Matyschik möchten wir erzählen, wie diese Situation von uns, den Menschen, die ihre Leidenschaft für den argentinischen Tango nicht mehr teilen können, erlebt wird und unsere Leben beeinträchtigt.Für ein Dokumentationsvideo haben wir gefragt Tanzende mit unterschiedlichen Hintergründen, Amateure wie Profis, nach ihren Erfahrungen und ihre Geschichten.
Unser Ziel wird es, zu zeigen, wie wertvoll unsere Welt des sozialen Tanzen ist und wie gross die Gefahr zu verschwinden, wenn in der Gegenwart keine Lösungen gefunden werden, um sozialen Tänzen eine neue Zukunft zu geben.

„In Zeiten der Pandemie wollen wir dem Tango in Berlin eine Stimme geben.
In vielen Stunden hat Julia Matyschik die Interviews und Rückblicke der tanzenden Erinnerungen zu einer Hommage an den Tango zusammengesetzt. Ein langer Prozess voller schwieriger Momente, Unsicherheiten und anderer aufregender, optimistischer … …
Wir brauchen immer noch Eure Hilfe, um die Farbkorrektur, den Sound mix und die GEMA zu finanzieren …Wir sind sehr dankbar!


Um das zu realisieren, brauchen wir Euren Support! Bitte unterstützt unser Filmprojekt mit einer Spende
https://www.gofundme.com/f/corona-amp-tango-leandro-y-gaia
oder per Überweisung an
Gaia Pisauro
IBAN:DE65 1005 0000 1070 3918 47
Begründung DOKUMENTATION zu TANGO & CORONA

Regie, Kamera, Sound & Postproduktion:
Julia Matyschik www.julia-matyschik.de
Idee und Produktion: Leandro y Gaia GbR www.leandroygaia.com

Die sowohl regionale als auch bundesweite Interessenvertretung des Tango Argentino

proTango e.V. Webseite

Tänzer sind eingeladen als Fördermitglieder den Verein zu unterstützen oder sich aktiv in den Arbeitsgruppen einzubringen.

gemeinsam aus der Krise – für die Zukunft des Tangos!

Die Tangoszene in Deutschland ist groß.
Tangokultur lebt in praktisch jeder Stadt in Deutschland.

Der Verein fördert die Kultur des Tango Argentino in Deutschland und geben ihr eine Stimme.

proTango e.V. engagiert sich für:

  • Tangoschulen (Inhaber*innengeführt)
  • Vereine (auch gemeinnützig!)
  • Tangolehrer*innen (Haupt- und Nebenerwerb bzw. Übungsleiter)
  • Tango-DJs (Haupt- und Nebenerwerb bzw. Honorarbasis)
  • Tangoveranstalter*innen (Haupt- und Nebenerwerb bzw. Honorarbasis)
  • Tangomusiker*innen (Haupt- und Nebenerwerb bzw. Honorarbasis)
  • Tangokulturschaffende (Haupt- und Nebenerwerb bzw. Honorarbasis)
  • …und ganz besonders Tangoschüler*innen, Tangofreund*innen und Afficionados, die Tango und alle Tangoprofessionals als FÖRDERER*INNEN unterstützen

proTango e.V. Webseite

MAGIC OF SOUND IM TRIO:

So. 11.04.2021 Start: 19.00 Uhr


Drei Alchemisten an Klang & Gesang, die dem Zauber des Moments Töne entlocken.
Eine Klang-Zeremonie, die der schöpferischen Logik ihres Augenblicks folgt, visionär inspiriert und nährt. Hörbare Liebe in unsichtbarer Form.

Wir verbinden uns bei Dir zu Hause virtuell über die Kraft des Herzens und den Klängen aus dem Reich von Intuition und Meditation, die Harmonisierung; das Eintreten in heilsame innere Räume und die Traum-Zone bewirken können, während ihr Echo nachhallt und verfliegt.


Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung und Überweisung unter
info@ magicofsound.net
Kosten: 10 Euro, erm. 7
Kontakt/ Info : www.magicofsound.net
Lilia: 01622076430

SASPERELLA AKA SASKIA BAUMGART

an Gesang, Gitarre & diverser Klang-Perkussion,
wie der schamanischen Rahmentrommel, die zum Reisen einlädt,
einer Körper-Tambura, Sansula, Gong, Klangschalen und einer sirenenhaften Stimme, die transformiert.

MIROSLAV GROSSER

Portrait Miroslav Grosser

an Geige, E-Violine & Obertongesang
mit der Besonderheit, zwei Melodien in einer Stimme
gleichzeitig erklingen lassen zu können und mit Instrumenten
Geschichten zu erzählen, die verzaubern und berühren.

LILIA KELLER

an Gu Qin & Fujara
Lilia spielt mit obertonreichen Instrumenten –
einer siebensaitigen Zither, der Gu Qin -einem Tempel-Instrument des alten Chinas, das mit seinen Tönen an die daoistische Kultur erinnert
und uns, kombiniert mit der slowakischen Obertonflöte –
Fujara – in ferne und neue Welten führt.

Haben Sie eine Fragen? Wollen Sie uns für ein Konzert buchen?

KONTAKT

Liebe Tänzer!
Ich freue mich sehr Euch wieder zu einer Milonguita einzuladen im Halloween style.
Halloween hat für mich in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da es das Fest ist was die Menschen dazu einlädt, sich mit Ihren Ängsten auseinander zu setzten. Die Menschen verkleiden sich, um Ihrer persönlichen Angst, in einem Kostüm zum Ausdruck zu verleihen und so sich Ihrer zu stellen.
Dieses Fest eignet sich also nahezu perfekt für die aktuelle Lage.
Lasst Eurer Fantasie frei in Lauf euch zu Maskieren und zu verkleiden!
Ich könnt auch „ganz normal“ kommen. Kann sein, dass Ihr als Ihr in eine Katze verwandelt werdet mit Schnurrbart 🙂

Wir tanzen mit bis zu 8 Paaren auf schönem Parkett bei einem Glas Wein und Kerzenschein.
Bringt gerne Eure eigenen Snacks/Getränke mit
Wasser & Tee sind da
Ich freue mich auf Euch!

Programm:
Eintritt ab 18 Uhr
18.00 Uhr Practica – max. 4 Paare: 10 Eur.
ab 18 Uhr könnt Ihr auch ankommen und im separaten Raum schminken/umziehen.
19.00 – ca. 22  Uhr Milonga max. 8 Paare: 10 Eur.

Ort: Lilia’s kleener Tango Salon
U6-Kochstr, U8 Moritzplatz
Feilnerstr. 10, 10969 Berlin, 1OG, klingeln bei Keller

Anmelden unter Angabe der Tel. und ZeitwunschPractica u./o. Milonga unter lilia@tango-berlin.info

Halloween 2016
Halloween 2016