Frühlingstee aus Taiwan, Tee-Verkostung

Tee Verkostung mit Wolfgang Schwabe & Lilia Keller
Fr. 11.07.2025 von 10:00-11:30 Uhr
Ort: Pilateslab, bei schönem Wetter im Garten

TEE AUS TAIWAN
Taiwan entdeckte den Tee für sich im 19. Jahrhundert und perfektionierte dessen Anbau in den letzten fünfzig Jahren. Der taiwanesische Tee aus den hohen Gebirgslagen gehört zu den gesuchtesten weltweit. In den niederen Lagen im Norden der Insel wird hochwertiger grüner Tee angebaut. Seit zwanzig Jahren wird inselweit mit schwarzem Tee experimentiert, weisser Tee ist der neuste Trend. Es ist eine lebendige Kultur, getragen von tradiertem Wissen, unterstützt von moderner Forschung, für eine Gemeinde von Liebhabern, die sich nicht mehr auf Asien beschränkt.


Wolfgang Schwabe besuchte bei seiner letzten Reise im April diesen Jahres in Taiwan verschiedene Teebauern. Von den dreißig Tees, die er dort erstand, wählen wir für das Pilateslab drei Tees aus drei Anbaugebieten aus, die einen Eindruck von der Vielfalt taiwanesischer Tees geben! Alle drei Tees sind schwach oxidierte „grüne“ Tees. Aus dem Huagang Anbaugebiet des Lishan (Birnengebirges) servieren wir einen Ende April handgepfückten Qingxin Oolong Tee. Das Anbaugebiet auf dem Alishan ist vertreten mit einem Jinxuan Oolong (Milky Oolong) Tee. Diese zwei Tees werden ergänzt durch einen Baozhong „Grüne Jadetee“ Tee aus Pinglin in Nordtaiwan.

Der Tee

  • Ende April handgepfückte Tees
  • Tee: Baozhong „Grüne Jadetee“ aus Pinglin in Nordtaiwan
  • Tee: Qingxin Oolong Tee aus dem Huagang Anbaugebiet des Lishan (Birnengebirges)
  • Tee: Jinxuan Oolong (Milky Oolong) aus Alishan

  • 2. Tee Jinxuan Oolong (Milky Oolong) aus Alishan
  • 3. Baozhong „Grüne Jadetee“ aus Pinglin in Nordtaiwan

Organisation:
Lilia Keller, Wolfgang Schwabe, Pilateslab Berlin

Lilia Keller

Teezubereitung
Organisation

Lilia kam erstmals bei Ihrer ersten China Reise 2007 mit der Gu Qin Musik in einem Tempel in Wuhan in Berührung. Das Qin spielen lernte sie stets verbunden mit der chinesischen Teekunst.
Sie spielt am liebsten bei Teezeremonien, für Tai Chi- und Yoga Übende

Kosten 10-15€ nach eigenem ermessen, für 1,5h Teeverkostung
Anmeldung für diese Veranstaltung bitte unbedingt anmelden, da die Plätze begrenzt sind.
Abgsagen bis mindestens 24h vorher.
Anmeldung über das Kontaktformular oder Tel. 01622076430

    Anfahrt:Bus: M29 Oranienstraße/ Lindenstraße (2min)
    U6 Kochstraße (10 min), U8 Moritzplatz (12min), U2 Spittelmarkt (12 min)


    VERGANGENE TEEKUNST VERANSTALTUNGEN