Tangowochenende auf dem wunderschönen Thanari Kunst-Werk-Hof in Putlitz zwischen Hamburg und Berlin
Wir tanzen in einer offenen Scheune mit einer Jolle/Segelschiff als DJ-Pult mit Blick auf die wunderbarsten Sonnenuntergänge und 100 qm feinstem Tanzboden.
Euch erwarten in den drei Tagen:
WORKSHOPS mit maestro Claudio Ceballos Cruz aus Buenos Aires begleitet von Leila Reese/Berlin
4 traditionelle MILONGAS mit DJ’s: Guillermo Monti – Berlin/BsAs Max Stasi – Italien Nathan Leptin – Hamburg Christiane & Timo – Berlin- tolles Essen inclusive
UNTERKUNFT -Schlafsaal 12 Matratzen -Zeltplatz -Hostels und Hotels Privatzimmer in und um Putlitz (muss FÜHZEITIG gebucht werden)
Liebe Tänzer, ich lade Euch herzlichst ein auf ein Entdeckungs – Wochenende in die sächsische Schweiz.
Tagsüber Wald und die wunderschöne Felsen-Landschaft genießen – abends Practica & Milonga und gemütliches beisammen sein. Kleine Gruppe von ca. 15 Personen + Gäste aus dem Umland und Dresden
Programm:
Freitag
Samstag
Sonntag
ankommen ab Nachmittag ab 18 Uhr gemeinsames Essen
Frühstück Wanderung Malerweg-Schwedenlöcher-Bastei über Rathen zurück
Frühstück je nach Wetterlage Open Air Tango nach dem Frühstück
Practica – 20.00 – 21.00 Uhr Milonga – ca. 21 Uhr bis open End
Practica – 20.00 – 21.00 Uhr Milonga – ca. 21 Uhr bis open End
Wanderung
Wir Tanzen Open Air oder je nach Wetterlage!!!
Tango im ehemaligem Sägewerk
Eindrücke aus dem letzten JahrEindrücke aus dem letzten Jahr
Wanderweg
Direkt am Malerweg inmitten eines wildromantischen Tales liegt die Rathewalder Mühle. Von hier aus kann man die Bastei, die Schwedenlöcher oder auch das touristische Städtchen Rathen erreichen. Zum Verweilen lädt auch der terrassenförmige Biergarten ein. Unterbringung: “Kuhstall”
Tanzbühne Open Air + GastroOpen Air TanzbühneBettenlager für 10 PersonenWanderroute, SchwedenlöcherAmsellseeBasteiWiese
Preise:
Im Paketpreis enthalten:
Tango & Essen
150 Eur.
Tango: 3 x Milonga, 2 x Practica Essen: 2 x Abendessen, 1 x Mittagessen, 2 x Frühstück
Unterkunft:
15,- pro Person/Nacht
Unterkunft 1. in 10 Personen Bettenlager „Kuhstall“
Für Übernachtungsgäste steht eine einfach gehaltenes Matratzenlager zur Verfügung.
Unterkunft im Kuhstall 15,- pro Person Im „Kuhstall“ können bis zu 10 Personen auf zwei Stockwerken untergebracht werden.
es besteht immer die Möglichkeit, dass Ihr Euch in die umliegenden Ferienwohnungen einmieten könnt. Bitte dazu selbstständig recherschieren.
Verpflegung: Wir Frühstücken und Essen gemeinsam in Rathewalde, ein Koch ist extra für uns da und zaubert feinstes Essen für uns (Bio)
Lilia Keller & Emiliano Alcaraz unterrichten im Rahmen des Tangoloft-Festivals die Practica – beide machen euch fit für eine durchtanzte Nacht. Im Anschluß an die Practica beginnt die Milonga mit vielen specials!
EmilianoAlcaraz Emiliano Alcaraz ist ein professioneller, argentinischer Tangotänzer, der seit 2016 im „Tangotanzen macht schön“ unterrichtet. Er hat in zahlreichen Tango-Tango-Bühnenshows mitgewirkt und tourte bereits durch die ganze Welt – z.B. mit der sehr berühmten Tangoshow „Tanguera“. Deshalb choreographiert er auch alle Shows des TTMS Ensemble. 2010 erreichte er die Finalrunde bei den Tango-Weltmeisterschaften in Buenos Aires. Emiliano ist ein sehr feinfühliger Mensch und Lehrer, der sich nicht nur dafür interessiert wie es aussehen, sondern auch, wie es sich anfühlen soll.
Lilia Keller ist Tango-Lehrerin, mit Lehrerfahrung in Berlin seit 20 Jahren. Ihr Fokus ist die Kommunikation zwischen den Tanzpartnern, die sich von der Musik leiten lassen. Tango ist ein Tanz, der sich nicht mit Schritten oder einer Choreographie zufrieden gibt. Tango zu tanzen ist wie eine Art gemeinsames Denken. Bewusst der Musik zuzuhören kann uns helfen, einen gemeinsamen Fluss zu finden und unseren Tanz bereichern. Die größte Herausforderung besteht darin, eine Verbindung mit dem Partner herzustellen. Dafür ist die Musik wie eine Brücke: ein verbindendes Element, das es beiden Tanzpartner ermöglicht, miteinander in Beziehung zu gehen, sodass individuelle Schritte zweitrangig werden.
Sa. 23.04.22 20.00-21.00 Uhr KühlhausBerlin am Gleisdreieck
Lilia Keller unterrichtet im Rahmen des Tangolofts Weekends die Practica mit Emiliano Alcaraz – beide machen euch fit für eine durchtanzte Nacht. Während der Milonga sorgt DJ Gabriele Sabato dann für die schönsten klassischen Tandas.
Emiliano Alcaraz & Lilia Keller
Emiliano Emiliano Alcaraz ist ein professioneller, argentinischer Tangotänzer, der seit 2016 im „Tangotanzen macht schön“ unterrichtet. Er hat in zahlreichen Tango-Tango-Bühnenshows mitgewirkt und tourte bereits durch die ganze Welt – z.B. mit der sehr berühmten Tangoshow „Tanguera“. Deshalb choreographiert er auch alle Shows des TTMS Ensemble. 2010 erreichte er die Finalrunde bei den Tango-Weltmeisterschaften in Buenos Aires. Emiliano ist ein sehr feinfühliger Mensch und Lehrer, der sich nicht nur dafür interessiert wie es aussehen, sondern auch, wie es sich anfühlen soll.
Lilia Keller ist Tango-Lehrerin, mit Lehrerfahrung in Berlin seit 20 Jahren. Ihr Fokus ist die Kommunikation zwischen den Tanzpartnern, die sich von der Musik leiten lassen. Tango ist ein Tanz, der sich nicht mit Schritten oder einer Choreographie zufrieden gibt. Tango zu tanzen ist wie eine Art gemeinsames Denken. Bewusst der Musik zuzuhören kann uns helfen, einen gemeinsamen Fluss zu finden und unseren Tanz bereichern. Die größte Herausforderung besteht darin, eine Verbindung mit dem Partner herzustellen. Dafür ist die Musik wie eine Brücke: ein verbindendes Element, das es beiden Tanzpartner ermöglicht, miteinander in Beziehung zu gehen, sodass individuelle Schritte zweitrangig werden.
Liebe Tänzer, ich lade Euch herzlichst ein auf ein Entdeckungs – Wochenende in die sächsische Schweiz.
Tagsüber Wald und die wunderschöne Felsen-Landschaft genießen – abends tanzen und gemütliches beisammen sein. Kleine Gruppe von ca. 10 Personen + Gäste aus dem Umland und Dresden
Programm:
ankommen Fr. ab Nachmittag ab 18 Uhr Essen
Fr. & Sa. Abend Practica – 20.00 – 21.00 Uhr Milonga – ca. 21 Uhr bis open End Open Air oder je nach Wetterlage – Scheune mit Holzfußboden
Wandern – Samstag Malerweg-Schwedenlöcher-Bastei über Rathen zurück
Special guest: Tai Chi – Körperarbeit für Tangotänzer – mit Sam Masich Sa. u. oder So. vor dem Frühstück Kosten 15,- p.P
Sonntag: wandern oder Tango nach Absprache
Direkt am Malerweg inmitten eines wildromantischen Tales liegt die Rathewalder Mühle. Für Übernachtungsgäste steht eine einfach gehaltenes Matratzenlager zur Verfügung. Von hier aus kann man die Bastei, die Schwedenlöcher oder auch das touristische Städtchen Rathen erreichen. Zum Verweilen lädt auch der terrassenförmige Biergarten ein. Unterbringung: “Kuhstall” https://rathewalder-muehle.de/
Tanzbühne Open Air + GastroOpen Air TanzbühneBettenlager für 10 PersonenWanderroute, SchwedenlöcherAmsellseeBasteiWiese
Preise:
Milonga – 10,- pro Abend Practica – 10 Eur. p.P. Tai Chi 1,5 St. – 20 Eur. Übernachtung Kuhstall 10,- Essen extra kosten ca. 10,- pro Mahlzeit Orga Lilia – Spende (30,- Vorschlag) Volles Paket Fr.-So. mit tanzen/Essen + Übernachtung: ca. 230,- pro Person
Unterkunft in Bettenlager „Kuhstall“
Unterkunft im Kuhstall 10,- pro Person Im „Kuhstall“ können bis zu 10 Personen auf zwei Stockwerken untergebracht werden.
es besteht immer die Möglichkeit, dass Ihr Euch in die umliegenden Ferienwohnungen einmieten könnt. Bitte dazu selbstständig recherschieren.
Verpflegung: bitte extra Kosten einplanen für Frühstück, Abend & Mittagessen Wir Frühstücken und Essen zu Abend gemeinsam in Rathewalde, Wir kochen und räumen ab gemeinsam.
Liebe Tänzer! Lilia Keller & René Löffler geben Euch an diesem Sonntag eine Einführung in den Tango Argentino! Ihr lernt die ersten Schritte und die wichtigsten Elemente dieses wunderbaren Tanzes kennen. Keine Vorerfahrung erforderlich, Teilnahme auch ohne Tanzpartner möglich. Bitte anmelden unter lilia@tango-berlin.info Zeit 15-16 Uhr, danach Milonga bis 24:00 Uhr Kosten Practica 10,- p.P, Milonga 12,-
Änderungen werden hier auf dieser Seite aktualisiert. 3G Veranstaltung, es gelten die aktuellen Corona-Auflagen.
Für diejenigen, die bei der letzten Practica mit Julian dabei waren, gibt es hier ein kleines Tutorial. Probiert gerne das neue Feature aus: Bei der Beschreibung auf Youtube könnt Ihr direkt zu den einzelnen Stellen springen die Euch interessieren, z.B direkt zum Gancho Teil!
Vielen herzlichen Dank nochmals an Mona Isabelle für die Organisation.
Und hier noch ein schöner Eindruck von der tollen Milonga danach mit der wunderbaren Mona Isabelle!
Liebe Tangueras und Tangueros, ich freu mich sehr am Sa. den 12 Juni wieder auf dem wunderschönen Kulturkahn PAULA in der Rummelsburger Bucht die Practica mit Julian Elizari zu leiten. Ich Danke Mona Isabelle/Tangoloft für die Einladung und die Organisation!
DJ Mona Isabelle – Practica mit Lilia & Julian Elizari Romeo
Lilia Keller & Julian Elizari Romeo
Liebe Tangueras und Tangueros, Nach unendlich langen Monaten ohne Tanz geht es am Samstag, 12. Juni, wieder los: Das Tangoloft Berlin goes Paula. In knapp einer Woche heißen wir euch an Bord des Kulturkahns Rummelsburger Bucht erstmals in diesem Jahr zu einer Tangotanzsportveranstaltung willkommen! An Deck der „Paula“, einem mehr als 100 Jahre alten Schleppkahn, der ganz malerisch in der Rummelsburger Bucht vor Anker liegt. Hier könnt ihr von nachmittags bis abends auf sanft schunkelnden Planken tanzen – ganz romantisch direkt in den Sonnenuntergang hinein. Damit bringen wir den Tango Argentino quasi zu seinen Wurzeln zurück. Denn er hatte seit je „nah an Wasser“ gebaut und seinen Ursprung im Hafenviertel La Boca.Ihr könnt euch bei Mona Isabelle für einen von zwei Blöcken zur Praktika mit anschließendem freien Tanzen Die Teilnehmer*innenzahl ist pro Block auf 50 Personen (25 Paare) begrenzt.Den Unterricht – jeweils 60 Minuten zu Beginn jedes Blockes – übernehmen wie im vergangenen Jahr wieder unsere Tangoloft-Lehrer Lilia Keller und Julian Elizari Romeo. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein negativer Test, Impf oder Antikörpernachweis. Haltet an Bord bitte auch den Mindestabstand zu allen Gästen außer eurem festen Tanzpartner bzw. eurer festen Tanzpartnerin ein.Nur unter diesen Voraussetzungen ist es derzeit möglich, wieder ein Tango-Event zu veranstalten. Also: Alle Mann an Bord – alle Frauen natürlich auch! Wir freuen uns riiiiieeeesig auf euch – und sind schon ganz aufgeregt, euch wiederzusehen!
Ein Projekt von Julia Matyschik – Regie, Kamera, Sound & Postproduktion: Leandro y Gaia – Idee und Produktion
Ich und Mona Isabelle (Tangoloft) hatten die große Freude an dieser wunderbaren Doku mitwirken zu können!
Interview zusammen mit Mona Isabelle (Tangoloft)
In der Pandemie ist das soziale Tanzen zum Tabu geworden. Die soziale Distanzierung, die uns schützen soll, steht gleichzeitig dem kreativen und innigen Kontakt mit anderen beim sozialen Tanzen entgegen. Unsere Begegnungsorte sind schon lange geschlossen. Seit November ist auch der Unterricht wieder nicht mehr möglich. Gemeinsam mit der Filmemacherin Julia Matyschik möchten wir erzählen, wie diese Situation von uns, den Menschen, die ihre Leidenschaft für den argentinischen Tango nicht mehr teilen können, erlebt wird und unsere Leben beeinträchtigt.Für ein Dokumentationsvideo haben wir gefragt Tanzende mit unterschiedlichen Hintergründen, Amateure wie Profis, nach ihren Erfahrungen und ihre Geschichten. Unser Ziel wird es, zu zeigen, wie wertvoll unsere Welt des sozialen Tanzen ist und wie gross die Gefahr zu verschwinden, wenn in der Gegenwart keine Lösungen gefunden werden, um sozialen Tänzen eine neue Zukunft zu geben.
„In Zeiten der Pandemie wollen wir dem Tango in Berlin eine Stimme geben. In vielen Stunden hat Julia Matyschik die Interviews und Rückblicke der tanzenden Erinnerungen zu einer Hommage an den Tango zusammengesetzt. Ein langer Prozess voller schwieriger Momente, Unsicherheiten und anderer aufregender, optimistischer … … Wir brauchen immer noch Eure Hilfe, um die Farbkorrektur, den Sound mix und die GEMA zu finanzieren …Wir sind sehr dankbar!
Um das zu realisieren, brauchen wir Euren Support! Bitte unterstützt unser Filmprojekt mit einer Spende https://www.gofundme.com/f/corona-amp-tango-leandro-y-gaia oder per Überweisung an Gaia Pisauro IBAN:DE65 1005 0000 1070 3918 47 Begründung DOKUMENTATION zu TANGO & CORONA